Musikfest 2016

Hallo liebe Freunde der Blasmusik!

Wie bereits angekündigt findet vom 04. bis 06. Juni unser Musikfest beim Sportgelände in Kochertürn statt. Bis dahin wird es ja dann auch endlich dauerhaft wärmer und vor allem trockener werden. Von Samstag Nachmittag bis tief in die Montag Nacht hinein wollen wir feiern und fröhlich sein. Alles dreht sich an diesem Wochenende in Kochertürn um die Blasmusik. Die Kapellen für das Programm stehen fest. Zur Einstimmung auf drei musikalische Tage findet auf dem Sportplatz direkt neben unserem Zelt am Samstag Nachmittag um 17.30 Uhr ein Freundschaftsspiel der Ballkünstler der AH Mannschaften von Kochertürn und Dahenfeld statt. Zeitgleich startet um 18.00 Uhr die Jugendkapelle aus Stein und Kochertürn den musikalischen Reigen. In den Auftritt der Jugendkapelle haben wir auch den traditionellen Faßanstich mit Freibier gelegt. Freuen Sie sich dann auf die Musikfreunde aus Leingarten. Anschließend wird der Musikverein Stein richtig zünftig zur Unterhaltung aufspielen. Lassen auch Sie sich begeistern und mitreissen von den Liedern und dem Gesang dieser Stimmungskapelle. Singen und Tanzen ist angesagt und bestimmt endet es wieder auf den Bänken stehend. Zum Frühschoppen und zum Mittagessen am Sonntag hören wir ab 11.30 Uhr das Kolpingblasorchester aus Offenau. Wir werden Ihnen auch in diesem Jahr wieder zusätzlich zu Hähnchen Pommes-Frites, Kleingärtnerbrot, Pizza, Wurstsalat, Curry- und gegrillter Wurst einen Spießbraten mit selbstgemachtem Kartoffelsalat servieren. Mit dem Musikverein aus Ohrnberg geht es in den Nachmittag. Zu Kaffee und Kuchen spielt der Musikverein Eintracht Roigheim. Ab 18.00 Uhr kommen unsere Musikfreunde aus Siglingen auf die Bühne und durch den Sonntag Abend begleiten uns die Musikanten aus Langenbeutingen. Wir wünschen heute schon viel Spaß und gute Unterhaltung. Am Montag ist ab 12.00 Uhr durchgängig Festbetrieb. Unser fleißiges Thekenpersonal und die Bedienungen stehen für Sie in den Startlöchern. Den musikalischen Abend eröffnet dieses Jahr um 18.30 Uhr der Musikverein aus Untergriesheim. Zum Ausklang haben wir dann noch einmal einen besonderen musikalischen Leckerbissen für Sie: Die Hardthäuser Musikanten aus Lampoldshausen. Mit Ihrem breit gefächerten Repertoire werden sie uns noch einmal so richtig in Stimmung bringen und unser Fest ausklingen lassen. Jetzt heißt es nur noch Daumen drücken für schönes Wetter, für alles andere haben wir vorgesorgt. Wir sind auch sehr gespannt ob es in diesem Jahr wieder Dirndl und Lederhosen im Zelt zu sehen gibt. Nur Mut. Wer uns mit einer Kuchen- und/oder Tortenspende unterstützen möchte darf diese(n) gerne am Sonntag bis 14.00 Uhr direkt zum Festplatz bringen. Wir freuen uns auf Euch und Sie alle.

Ihr Musikverein Kochertürn.

Th. Lohmann

Blockflöte lernen beim MVK

Spielerisch in zwei Jahren das Blockflötenspiel erlernen!

  • Für Kinder ab der 1. Klasse.
  • Immer an einem Nachmittag in der Woche, außer in den Schulferien.
  • 45 Minuten Unterricht plus Üben zu Hause.
  • In Kleingruppen von ca. 4 Kindern.
  • Unterrichtsunterlagen werden über den Verein erworben.
  • Benötigt wird außerdem eine Blockflöte, ein Notenständer und Schreibzeug.
  • Die Kosten betragen im Monat 20 €.
  • Außerdem ist die Mitgliedschaft im Verein erforderlich.

Anmeldung bei Claudia Susset 07139/2753
Fragen zum Unterricht bei Manuela Egner 0151/15571753

Alle Informationen hier als PDF herunterladen: Blockfloete-lernen-2016.pdf

Generalversammlung 2016

Sitzungsprotokoll

Unsere Generalversammlung für das abgelaufene Geschäftsjahr 2015 fand am Sonntag, den 20.03.2016 im Sportheim in Kochertürn statt.

Der erste Vorsitzende Helmut Eisele begrüßte um 18:00 Uhr  57 anwesende Mitglieder. Es ist schön wenn die Mitglieder so zahlreich zur Generalversammlung erscheinen und damit Ihr Interesse an den Aktivitäten des Vereines bekunden.

Anschließend gedachten wir unserer verstorbenen Vereinskameraden sowie dem verunglückten Sportkamerad des TSV Kochertürn. Zum Gedenken spielten Ingo Dierolf und Fabian Eisele den Trauerchoral „Ich hatt einen Kameraden“.

Ein Grußwort der Kirchengemeinde Kochertürn von Manfred Stoll lobte die gute Zusammenarbeit bei den kirchlichen Veranstaltungen und Manfred dankte dem Musikverein.

In gekonnter Manier trug der Schriftführer des Musikvereines Thomas Lohmann seinen Bericht vor. Thomas berichtete der Versammlung den Ablauf der letzten Generalversammlung sowie über alle Ausschußsitzungen und informierte die Anwesenden über die wichtigsten Punkte, die in unseren Sitzungen behandelt wurden. Somit bekamen alle Teilnehmer der Generalversammlung einen Einblick über die Arbeit die im Hintergrund abläuft. Der Vorstand dankte dem Schriftführer Thomas Lohmann für seine geleistete Arbeit.

Nachfolgend dann der Bericht des 1. Vorsitzenden Helmut Eisele. Das vergangene Vereinsjahr mit einer Fülle an Terminen, Auftritten und Sitzungen verging wie im Flug. Er berichtet über das letzte Musikfest und dankte allen Beteiligten für die aktive Unterstützung. Gleichzeitig sprach er großen Dank an die gesamte Bevölkerung aus, die mit Ihrem Besuch deutlich machen, dass sich die Anstrengungen des Musikverienes lohnen.

Der Musikverein unterstützte auch in 2015 alle Anlässe der Kirchengemeinde. Die feierliche Umrahmung der verschiedenen Anlässe durch den Musikverein ist eine sehr schöne Tradition.

Mit der Teilnahme am Stadtfest 2015 mit Innenstadteinweihung hatte der Musikverein an diesem Wochenende eine Doppelbelastung zu stemmen, da der Zeltaufbau für das Musikfest ebenfalls an diesem Samstag stattfand.

Das Vereinsjahr nahm danach seinen weiteren Lauf. Auftritte bei befreundeten Vereinen, Ständchen zu runden Geburtstagen sowie 2 Hochzeiten von aktiven Musikern wurden mit Freude gemeistert.

Nach 12 erfolgreichen Jahren hatte der Verein beschlossen, den Vertrag des Dirigenten Andres Geng zu kündigen. Diese Entscheidung fiel allen Beteiligten nicht leicht. Nach dem Konzert am musikalischen Jahresausklang an Silvester trennten sich dann unsere Wege. Mit Dankesworten für die geleistete Arbeit und einem Geschenkkorb verabschiedeten wir Andreas Geng.

Die Suche nach einem neuen musikalischen Leiter gestaltete sich wahrhaftig nicht einfach und nahm viel Zeit in Anspruch. Mehrere Bewerber bekundeten Ihr Interesse an uns und führten Probedirigate durch. Wir sind glücklich der Versammlung heute den neuen Dirigenten Peter Brunn vorstellen zu können. Er hat seine Arbeit zum 01.03.16 bei uns aufgenommen.

Mit weiteren Informationen zum Umbau der Gemeindehalle, Uniformen, Mobiliar und Instrumente sowie der anstehenden Termine wurde der Versammlung ein Überblick über aktuelle Vereinsthemen gegeben.

Anschließend berichtete Jörg Hock in seiner Premiere als Kassier über die Finanzlage des Musikvereines. Souverän unterrichtete er die Anwesenden über die vielen Buchungen in den einzelnen Vereinsbereichen und gab somit einen Einblick in den Umfang der zu bewältigenden Arbeit. Helmut Eisele dankte Jörg Hock für die geleistete Arbeit.

Erich Körner berichtet im Anschluß als Kassenprüfer der Versammlung über die durchgeführte Kassenprüfung und bescheinigte dem Kassier Jörg Hock eine korrekte Kassenführung und die Richtigkeit aller Konten und Buchungen.

In den nun folgenden Entlastungen dankte der Ortsvorsteher Erich Körner den Funktionsträgern im Vorstand des Musikvereines für die geleistete Arbeit und schlug der Versammlung die Entlastung des Vorstandes vor.

Alle Vorstandsmitglieder wurden von der Versammlung einstimmig entlastet. Helmut Eisele bedankte sich bei Erich Körner.

Nun war es soweit:

Der „neue Dirigent Peter Brunn“ stellt sich den Mitgliedern des Musikvereines vor!

Er berichtete über seinen musikalischen Werdegang und seine bisherigen Stationen als Dirigent. Er freue sich auf die Zusammenarbeit mit dem Musikverein Kochertürn und die vielfältigen im Jahr 2016 zu bewältigenden Termine und Auftritte. Die Versammlung dankte dem neuen Dirigenten mit einem kräftigen Applaus und wünschte ihm alles Gute.

Der Jugenddirigent des gemeinsamen Jugendorchesters Michael Straub vom MV Stein konnte der Versammlung einen Bericht über die Entwicklung der Auszubildenden geben. Es wird jedesmal deutlich dass es während des Erlernens eines Instrumentes sehr wichtig ist auch das Zusammenspiel mit anderen Musikern zu erlernen und einzuüben. Die Gehörbildung spielt dabei auch eine große Rolle.

In Ihrem nachfolgenden Bericht dankte die Jugendleiterin Claudia Susset dem MV Stein und ihrer Jugendabteilung. Wir vom MV Kochertürn sind froh und dankbar über die nun schon viele Jahre währende Kooperation mit dem MV Stein, damit unsere Auszubildenden auch die Möglichkeit des Zusammenspiels in der Gruppe ermöglicht bekommen. Claudia berichtete über die in Ausbildung befindlichen Jugendlichen. Die Aktivitäten der Jugend wurde gelobt und Sie dankte für die tatkräftige Unterstützung bei den Veranstaltungen. Leider findet der angebotene Kurs für Kinder im Grundschulalter zum Erlernen der Blockflöte mangels Interesse nicht statt und wird für kommenden Oktober wieder angeboten. Helmut Eisele bedankte sich bei der Jugendleiterin Claudia Susset für Ihren unermüdlichen Einsatz.

Unter Punkt 9 standen als Nächstes Wahlen auf der Tagesordnung. Der 2. Vorsitzende, der Schriftführer, ein aktives sowie 2 passive Ausschußmitglieder und die Kassenprüfer standen zur Wahl. Dieter Stadler wurde im Amt des 2. Vorsitzenden bestätigt. Ebenso einstimmig fiel die Wahl für unseren Schriftführer Thomas Lohmann aus. Heinz Hofmann wurde als aktives Ausschußmitglied im Amt bestätigt. Jürgen Dimt und Gerhard Scheuber wurde von der Versammlung ebenso das Vertrauen für das Amt des passiven Ausschußmitgliedes ausgesprochen. Erich Körner wurde für weitere 2 Jahre zum Kassenprüfer gewählt. Stefan Rauh wurde in Abwesenheit ebenfalls als Kassenprüfer wieder gewählt. Alle Gewählten nahmen ihr Amt an und der Vorsitzende dankte Ihnen allen für die geleistete Arbeit und wünscht für die weitere Amtszeit viel Erfolg und gute Zusammenarbeit.

Es folgten Ehrungen unter TOP 10

Für 15 Jahre Mitgliedschaft konnten Frank Rüsenberg und Heinz Hauck geehrt werden. Für 25 Jahre Mitgliedschaft konnte Michaela Hock und Norbert Lang geehrt werden.

Die nun folgenden Verbandsehrungen führte der Kreisverbandsdirigent Hans Span durch. Er übermittelte Grüße an die Versammlung von der Kreisverbandsvorsitzenden des Blasmusikverbandes Heilbronn, Frau Friedlinde Gurr-Hirsch.

Für 10 Jahre aktives Musizieren konnten nun geehrt werden:

Henrika Stoll ( Klarinette )

Carina Körner ( Saxophon )

Marissa Eisele ( Saxophon )

Ihre Leistungen wurden vom Verband und vom Verein gewürdigt und es wurde die bronzene Ehrennadel angesteckt und ein Präsent überreicht.

Frank Rüsenberg ( Klarinette ) konnte auf 30 aktive Jahre zurückblicken und wurde mit der goldenen Ehrennadel mit Urkunde des Blasmusikverbandes geehrt. Seine Leistungen wurden ebenfalls mit einem Präsent honoriert.

Eine ganz außergewöhnliche Leistung konnte nun dem 2. Vorsitzenden, unserem Dieter Stadler bescheinigt werden.

25 Jahre im Ehrenamt als 2. Vorsitzender.

Hans Span stellte diese herausragende Leistung als in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich dar. Mit Verlesen des Ehrenbriefes und Überreichen der Förderermedaille in Gold mit Diamant sowie einem Präsent wurde diese Ehrung feierlich überreicht.

Für besondere Leistungen im Ehrenamt geht Hans Span kurz auf die bisher geleisteten Amtszeiten des 1. Vorsitzenden und seitherigen Kassiers Helmut Eisele ein.

Er überreicht ihm die Förderermedaille in Silber mit Urkunde für 15 Jahre Tätigkeit im Ehrenamt zusammen mit einem kleinen Präsent.

Nachdem keine schriftlichen Anträge eingereicht wurden war der TOP 11 schnell abgehandelt.

Unter TOP 12 Diskussion

konnten noch verschiedene Anfragen erläutert werden.

Weitergehende Informationen seitens des Kreisverbandes wurden bekannt gegeben.

Grußworte des MV Stein durch den 1 Vorsitzenden Thomas Jochim und des TSV Kochertürn durch dessen 1. Vorsitzenden Heinz Hauck wurden übermittelt.

Nachdem um 19:45 Uhr niemand mehr das Wort wünschte schloß der 1. Vorsitzende Helmut Eisele die 45. Generalversammlung.

Der Musikverein Kochertürn bedankte sich beim Team des Sportheimes unter der Leitung von Slavica Hofmann für die ausgezeichnete Bewirtung.

Helmut Eisele

Saison 2015

Liebe Freunde der Blasmusik und insbesondere des Musikverein Kochertürn,

wir möchten uns an dieser Stelle für eine tolle Saison 2015 bei allen Freunden, Unterstützern, Gönnern, Besuchern Musikern und vor allen Dingen auch unserem Dirgenten Andreas Geng bedanken.

Wir hatten in dieser Saison ein tolles Musikfest in Kochertürn, es war sehr gut besucht und somit haben sich alle Mühen und Anstrengungen gelohnt.

Bitte merken Sie in Ihrem Terminkalender schon heute das erste Juniwochenende 2016 vor.

Vom 04.06. bis zum 06.06.16 werden wir für Sie liebe Gäste wieder unser traditionelles Musikfest durchführen.

Dank sagen möchte ich auch an alle befreundeten Musikvereine. Ihr habt auf unserem Fest zum Gelingen und zur Freude der Zuhörer beigetragen.

Wir konnten dies dann in zahlreichen Auftritten bei Euren Veranstaltungen auch für Euch und Euer Publikum tun und haben sehr gerne bei Euch musiziert.

mit musikalischen Grüßen

Euer Musikverein Kochertürn

Musikfest 2015

Hallo liebe Freunde der Blasmusik!

Wie bereits angekündigt findet vom 06.Juni bis 08.Juni unser Musikfest beim Sportgelände in Kochertürn statt. Bis dahin wird es ja dann auch endlich dauerhaft wärmer und vor allem trockener werden. Von Samstag Nachmittag bis tief in die Montag Nacht hinein wollen wir feiern und fröhlich sein. Alles dreht sich an diesem Wochenende in Kochertürn um die Blasmusik. Die Kapellen für das Programm stehen fest. Zur Einstimmung auf drei musikalische Tage findet auf dem Sportplatz direkt neben unserem Zelt am Samstag Nachmittag um 17.30 Uhr ein Freundschaftsspiel der Ballkünstler der AH Mannschaften von Kochertürn und Dahenfeld statt. Zeitgleich startet um 17.30 Uhr die gemeinsame Jugendkapelle aus Stein und Kochertürn den musikalischen Reigen. In den Auftritt der Jugendkapelle haben wir auch den traditionellen Faßanstich mit Freibier gelegt. Freuen Sie sich dann auf die Musikfreunde aus Leingarten. Anschließend wird der Musikverein aus Stein richtig zünftig zur Unterhaltung aufspielen. Lassen auch Sie sich begeistern und mitreißen von den Liedern und dem Gesang dieser Stimmungskapelle. Singen und tanzen ist angesagt und bestimmt endet es wieder auf den Bänken stehend.

Zum Frühschoppen und zum Mittagessen am Sonntag hören wir ab 11.30 Uhr das Kolping Blasorchester aus Offenau.

Wir werden Ihnen auch in diesem Jahr wieder zusätzlich zu Hähnchen, Pommes Frites, Kleingärtnerbrot, Pizza, Curry- und gegrillter Wurst einen Spießbraten mit selbstgemachtem Kartoffelsalat servieren.

Mit der Stadtkapelle aus Neuenstadt geht es in den Nachmittag. Zu Kaffee und Kuchen spielt der Musikverein Eintracht Roigheim für Sie auf.

Durch den Sonntag Abend begleiten uns die Musikfreunde aus Langenbeutingen.  Wir wünschen schon heute viel Spaß und gute Unterhaltung!

Am Montag ist ab 11.00 Uhr durchgängig Festbetrieb. Unser fleißiges Thekenpersonal und die Bedienungen stehen für Sie in den Startlöchern.

Den musikalischen Auftakt eröffnet dieses Jahr um 18.30 Uhr der Musikverein aus Untergriesheim. Zum Ausklang haben wir dann noch einmal einen besonderen musikalischen  Leckerbissen für Sie: die Hardthäuser Musikanten aus Lampoldshausen. Mit Ihrem breit gefächerten Repertoire werden Sie uns noch einmal so richtig in Stimmung bringen und unser Fest ausklingen lassen.

Jetzt heißt es nur noch Daumen drücken für schönes Wetter, für alles andere haben wir vorgesorgt.  Wir sind auch gespannt ob es in diesem Jahr wieder Dirndl und Lederhosen im Zelt zu sehen gibt? Habt Mut und präsentiert Euch in Tracht- alle werden begeistert sein!

Wer uns mit einer Kuchen- und / oder Tortenspende unterstützen möchte darf diesen gerne am Sonntag bis 14.00 Uhr direkt ins Festzelt bringen. Herzlichen Dank dafür!

Wir vom Musikverein in Kochertürn freuen uns auf Euch und Sie alle!

 

Generalversammlung 2015

Unsere Mitgliederversammlung 2015 fand am vergangenen Sonntag um 18.00 Uhr im Sportheim statt. Sehr gut besucht von insgesamt 59 Mitgliedern freuten wir uns über das rege Interesse. Es zeigt wieder einmal dass die Arbeit des Musikvereines in der Mitgliedschaft sowie in der Bevölkerung Zuspruch findet.  Wie bereits rechtzeitig bekanntgegeben durch persönliche Einladung sowie in den Neuenstadter Nachrichten wurde die Generalversammlung von der ersten Vorsitzenden Cristina Jochim pünktlich eröffnet. Die Versammlung gedachte Ihrer Verstorbenen Mitglieder während Ingo Dierolf und Fabian Eisele mit den Trompeten -Ich hatt einen Kameraden- spielten. Die Tagesordnung wurde verlesen und die Beschlußfähigkeit der Versammlung festgestellt. Es folgte der Bericht des Schriftführers. Da unser Thomas Lohmann nicht anwesend sein konnte übernahm diese Aufgabe sein Stellvertreter Simon Käfer, der den ausführlichen Bericht über alle wesentlichen Ereignisse gekonnt vortrug. Es folgte der Bericht unserer 1. Vorsitzenden Cristina Jochim. Sie berichtete der Versammlung über die Entwicklung des Vereines und über die zahlreichen Veranstaltungen und Termine, die zu bewältigen waren. Im Anschluß an den Jahresbericht ließ Cristina Jochim die letzten 12 Jahre Revue passieren. Sie legt mit Ablauf der Generalversammlung ihr Amt nach 12 jähriger Amtszeit nieder. Die Versammlung bedankte sich mit kräftigem Applaus für Ihre Berichte. Anschließend folgte der Bericht des Kassiers. Helmut Eisele berichtete der Generalversammlung über das Geschäftsjahr 2014 und erläuterte alle Finanzen in den 4 Vereinsbereichen Ideell, Zweck, Vermögen und Wirtschaft. Kassenprüfer Stefan Rauh kommentierte die Kassenprüfung und führte anschließend die Entlastungen der Vorstandschaft durch. Alle Mitglieder des Vorstandes wurden einstimmig durch die Mitgliederversammlung entlastet.
Nach 15 jähriger Tätigkeit als Kassier legt Helmut Eisele sein Amt nieder. Es folgen die Berichte der Dirigenten Andreas Geng für die aktive Kapelle.  Martin Jochim berichtete über die Erfolge und Fortschritte im Jugendorchester und freut sich den Kapellen fertig ausgebildete Jugendliche übergeben zu können. Michael Straub berichtet über das Zöglingsorchester und wünscht sich mehr Nachwuchs hierfür. Deshalb der Appell an die Einwohner: Lassen Sie Ihre Kinder ein Instrument beim Musikverein erlernen! Sprechen Sie hierzu unsere Jugendleiterin Claudia Susset an, die in Ihrem nachfolgenden Bericht über die Ausbildung detailliert berichtete.  Unter Punkt 10 der Tagesordnung ging es mit den anstehenden Wahlen weiter. Der 2. Vorsitzende Dieter Stadler führte die Wahlen satzungsgemäß durch. Zur Wahl standen 7 aktive und passive Ausschußmitglieder, die alle einstimmig wieder- bzw. neu ins Amt gewählt wurden. Die Jugendleiterin Claudia Susset wurde ebenfalls für die nächste Amtszeit einstimmig wiedergewählt. Für den ausscheidenden Kassier Helmut Eisele wurde    Jörg Hock als Kassier einstimmig gewählt. Für die ausscheidende Cristina Jochim wurde Helmut Eisele als Nachfolger für das Amt des 1. Vorsitzenden einstimmig gewählt. Alle zur Wahl stehenden Personen erklärten sich bereit, die Wahl anzunehmen. Bei den nun folgenden Ehrungen für 15, 25 und 40 jähriger Mitgliedschaft konnten von 14 zur Ehrung anstehenden Mitgliedern leider nur 4 persönlich Anwesende geehrt werden. Der Verein bedankt sich für die langjährigen Mitgliedschaften bei allen geehrten Mitgliedern. Da unter Punkt 12 der Tagesordnung keine Anträge eingegangen sind konnte dies zügig abgehandelt werden. Unter dem letzten Tagesordnungspunkt Diskussion wurden noch zahlreiche Worte des Dankes an unsere scheidende 1. Vorsitzende Cristina Jochim gerichtet und Präsente überreicht. Helmut Eisele gibt noch einen kurzen Ausblick über die kommende Saison und bedankt sich bei Cristina Jochim für die ausgezeichnete Zusammenarbeit in den vergangenen 12 Jahren. Die Versammlung wurde kurz vor 20.00 Uhr beendet. Der Musikverein bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich für die zahlreiche Teilnahme an unserer Generalversammlung.
Ebenso gilt unser Dank an dieser Stelle auch an das Team des Sportheimes unter der Leitung von Slavica Hofmann für die ausgezeichnete Bewirtung.

 

1. Winterfeier erfolgreich!

Liebe Freunde des Musikverein Kochertürn,

unsere 1. Winterfeier ist erfolgreich verlaufen!
Die Zöglingskapelle in Verbindung mit dem Jugendorchester Kochertürn / Stein eröffnete die Winterfeier unter der Leitung von Martin Jochim. Der Nachwuchs machte seine Sache so gut, dass eine Zugabe gespielt wurde.
Anschließend nahm der Musikverein Kochertürn auf der Bühne Platz und verzauberte das Publikum mit einem abwechslungsreichen Konzert unter der Leitung von Andreas Geng.
Nach kurzer Umbaupause wurde das Publikum von der Theatergruppe mit dem Stück „3 Engel für Helmfried“ ausgezeichnet unterhalten.
Bei vielen Gesprächen über Konzert und Theaterstück fand die Winterfeier in der legendären Kellerbar ihren Abschluss.

Die 2. Winterfeier findet am 17.01.15 in der Gemeindehalle in Kochertürn statt.

—————————–Veranstaltung ist ausverkauft———————————

Blockflöte lernen beim Musikverein Kochertürn

Spielerisch in zwei Jahren das Blockflötenspiel erlernen!

Für Kinder ab der 2. Klasse.
Immer montags nachmittags, außer in den Ferien.
Start ist der erste Montag im Oktober.
45 Minuten Unterricht plus Üben zu Hause.
In Kleingruppen von ca. 4 Kindern.

Unterrichtsunterlagen werden über den Verein erworben.
Benötigt wird außerdem eine Blockflöte, ein Notenständer und Schreibzeug.
Die Kosten betragen im Monat 20 €. Außerdem ist die Mitgliedschaft im Verein erforderlich.

Anmeldung bei Claudia Susset 07139/2753
Fragen zum Unterricht bei Manuela Egner 0151/15571753

Winterfeier 2014

Vergangenes Wochenende brachten wir auch die zweite unserer diesjährigen Winterfeiern mit einem gelungenen Mix aus Blasmusik und schwäbischem Komödientheater erfolgreich hinter uns.
Wer die Abende noch einmal Revue passieren lassen möchte, schaut am besten mal in der Galerie vorbei.

Ankündigung: Winterfeier 2014

Liebe Freunde der Blasmusik!
Das Jahr neigt sich schon wieder dem Ende zu. Der erste Advent liegt bereits hinter uns, den ersten Schnee haben wir auch schon kurz gesehen. Der Kalender ist erschreckend dünn geworden. Heute erfahren Sie die Termine für unsere beiden Winterfeiern. Die erste Veranstaltung findet am Samstag, den 04. Januar 2014 und die zweite am darauffolgenden Samstag, den 11. Januar 2014 jeweils ab 19.00 Uhr statt, Saalöffnung ab 18.00 Uhr. Für die Hauptprobe am Freitag, den 3. Januar laden wir wieder ganz herzlich ab 14.00 Uhr die Seniorinnen und Senioren aller Stadtteile in die Kochertürner Gemeindehalle ein. Der Vorverkauf der Platzkarten startet ab Montag, den 16. Dezember 2013. Diese erhalten Sie zum Preis von 7 € bei Ewald Reiter (Tel: 07139/452201).

Plakat2014_neu

Die Aktiven des Musikvereins sind ab sofort in der Zeit bis zur Winterfeier überall im Stadtgebiet unterwegs um für unsere Tombola zu sammeln. Bitte unterstützen Sie uns. Sammelstelle für die Sachspenden ist ebenfalls bei unserem Flügelhornisten Ewald Reiter.